Multimedia-PC fürs Wohnzimmer. Nicht für über 500 EUR „ready-made“ und nicht unter 500 EUR für das neueste, sondern knapp 150 EUR und Vielfalt im Decoding aller Formate!
Abmessungen: ca. 34x31x9 cm (finde ich ausreichend klein, gilt als Small Form Factor SFF)
DVD-ROM wird abgeklemmt, da nicht benötigt, Medienstreaming über LAN und Internet, im Low-Profile-Slot kommt eine Radeon HD5450 pci-e karte rein, die über HDMI an den TV geht.
Wegen DXVA habe ich mich zu Windows 7 entschieden. XBMC ist nett und gut für jemanden, der seine Musikbibliothek (+Videos) aufräumt, für mich kommt es leider nicht in Frage. Also ein Win7 mit FF und MediaPlayer Classic tut’s jetzt.
Als Eingabegerät ist Logitech K400 angeschafft worden. Als HDMI Kabel habe ich das AmazonBasics HDMI mit Stoffgeflecht oder sowas, sieht edel aus, hoffe, es ist auch gut. Medien kommen vom Hauptrechner, LAN-Freigabe oder direkt aus Youtube!
Entgegen der Aussage im Internet, dass Thinkcentre M57 nicht mit HD5450
kompatibel sein soll, habe ich bei Amazon eine Bewertung gelesen, in der
stand, dass zur Unterstützung lediglich ein BIOS-Update notwendig wird. Tatsächlich ist das so: Vor dem Update erkennt er die Karte nicht, bootet nicht usw. Nach dem Update geht alles einwandfrei. Habe bisher 3 solcher PCs gebastelt, bei allen das gleiche „Phänomen“.
Ich habe hatte trotzdem noch einige Zweifel:
1) Reicht das Netzteil für die Config inkl. Graka?
2) Extra LowProfile Kühler neben Graka?
3) Extra Lüftungssystem im 5,25 Schacht statt DVD-ROM, Geräuschentwicklung?
4) Unterstützen Ubuntu oder die anderen XBMC Distributionen Lüftersteuerung (sofern von restlicher Hardware untersützt)? Und Speedstep?
5) Schaltet ihr eure HTPCs komplett aus oder nur Standby? Probleme dabei?
Kosten:
Thinkcentre M57 80,-
Logitech K400 33,-
HD5450 27,-
HDMI Kabel 14,-
=====================
Total: 154,-
Über ein Jahr später:
PC ist superleise, bei wöchentlich 12h Fernsehen/Streamen und sonst TV im Standby und PC im Hybrid-Standby (jederzeit per Funk wakeable) ist der jährliche Stromverbrauch unter 70 EUR, gemessen mit Voltcraft Energy Count 3000.
Das Beste ist ja, wenn man später keinen mehr braucht oder will, kann man den immer noch prima als Büro Rechner nutzen, da die Leistung absolut ausreicht. Win 7 läuft ziemlich flüssig!
Tipp: Der Energiesparmodus des Fersehers bringt bei mir nicht nur „ein paar Watt“ Ersparnis, sondern schaltet bei Dämmerung (~70 Watt) und Nachtfernsehen (~40 Watt) das Display soweit herunter. Und das anstelle von 120-140 Watt bei voller Helligkeit und ohne Öko-Modus!
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von mir in einem Forum verfasst und hier wird er ergänzt und gepflegt.